Sommer in der Speis: Die perfekte hausgemachte Paradeisersauce 2025 – ganz ohne Konservierungsstoffe!
2025. 08. 08.
Sommergeschmack im Glas – Hausgemachte Paradeisersauce und Paradeisersaft einkochen
Paradeiser einkochen lohnt sich auch 2025 – es ist nicht nur günstiger, sondern auch gesünder, wenn du genau weißt, welche Zutaten im Glas landen. So vermeidest du Konservierungsstoffe, künstliche Aromen und Geschmacksverstärker.
Hausgemachte Paradeisersauce und Eingemachtes erleben aktuell ein Comeback – in einer schnellen Welt ist ein Glas selbst eingekochter Paradeisersaft ein Stück Genuss und Regionalität.
Aus frischen Paradeisern kannst du hausgemachten Ketchup, Paradeisersauce oder Paradeisersaft machen – alle fangen das Aroma des Sommers ein und bewahren Vitamine für die kalte Jahreszeit.
Einkochtrends 2025
Neben den Klassikern setzen viele auf energiesparende Einkochautomaten, BPA-freie Deckel und wiederverwendete Gläser. Im Trend liegen pikante Varianten wie Chili-Paradeisersauce, geräuchertes Paprikapulver oder mediterrane Kräuter.
Passieren – der wichtigste Schritt
Das Passieren ist beim Paradeiser einkochen unverzichtbar. Mit der Hand ist es mühsam und spritzt – ein professionelles Passiergerät spart Zeit und erhält den Geschmack.
Paradeisersaft zubereiten
Frische Paradeiser waschen, Stielansatz entfernen, passieren. Den Saft 15 Minuten kochen, heiß in sterile Gläser füllen, verschließen und im Trocken-Dunst auskühlen lassen.
Rezept für gewürzte Paradeisersauce
Mit Paprika, Zwiebel, Sellerieknolle und Selleriegrün verfeinern. Nach dem Passieren heiß abfüllen und einkochen – perfekt zu Pasta, Pizza oder Gulasch.
Modern einkochen 2025
Fertige Sauce oder Saft heiß in sterilisierte Gläser füllen. In Decken wickeln (Trocken-Dunst) und langsam abkühlen lassen.
Sterilisieren – 3 Methoden
- Im Backrohr: 80–100 °C, 15 Minuten, mit Deckel.
- In der Mikrowelle: feuchte Gläser 1–2 Minuten bei voller Leistung.
- Im Geschirrspüler: heißes Programm mit Trocknung, ohne anderes Geschirr.
Natürlich haltbar – ohne Chemie
Kein Salicylsäure, Natriumbenzoat oder Weinsäure – der Trocken-Dunst reicht, wenn Gläser und Deckel hochwertig sind.
Jetzt für die Einkochsaison rüsten
Die Paradeisereinkochsaison steht vor der Tür – jetzt ist der beste Zeitpunkt für ein Passiergerät. Auch wenn’s Arbeit macht, im Winter wirst du dich über das Sommeraroma freuen.
Beliebtesten Blogbeiträge
Verwandte Produkte
TRE SPADE BT manuelle tomatenpresse
60,60 EUR(50,50 EUR + MwSt)
TRE SPADE XL-ECO manuelle Tomatenpresse
74,40 EUR(62,00 EUR + MwSt)
TRE SPADE XL manuelle Tomatenpresse
99,60 EUR(83,00 EUR + MwSt)
2025.09.10.
GAMMO manuelle Passiermühle mit 5 Siebe - 300mm
114,00 EUR(95,00 EUR + MwSt)
TRE SPADE SpremiTo Elektrische Tomatenpresse INOX
264,00 EUR(220,00 EUR + MwSt)
2025.09.10.
TRE SPADE EasySqueezy Tomatenpresse mit 4 Filtern
324,00 EUR(270,00 EUR + MwSt)
2025.09.10.
TRE SPADE BIG-2P Elegant Elektrische Tomatenpresse
363,60 EUR(303,00 EUR + MwSt)