Ratgeber für Einsteiger: Einkochen und Haltbarmachen leicht gemacht
2025. 09. 04.
Sommer und Herbst sind die Jahreszeiten des Einkochens, Einlegens und Haltbarmachens. Auf den Märkten türmen sich frische Früchte und Gemüse, aus denen wir köstliche Marmeladen, Sirupe, Kompotte oder Sauergemüse zaubern können – damit auch im Winter ein Stück Sommer auf den Tisch kommt. Wenn du bisher nur daran gedacht hast, jetzt zeigen wir dir, wie du mit dem Einkochen starten kannst, welche Schritte wichtig sind und welche Küchenhelfer dir die Arbeit erleichtern.
Warum zahlt sich Einkochen aus?
Einkochen ist in Österreich nicht nur eine Tradition, sondern auch ein Stück Familiengeschichte. Hausgemachte Köstlichkeiten schmecken nicht nur besser, sondern sind auch gesünder, weil du selbst entscheidest, wie viel Zucker, Salz oder Gewürze du verwendest. Dazu kommt der wirtschaftliche Vorteil: Saisonales Obst und Gemüse gibt es günstig am Markt, und Selbstgemachtes ist oft billiger als Gekauftes.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Nachhaltigkeit: Gläser können jedes Jahr wiederverwendet werden, und wer einen Garten hat, verarbeitet direkt die eigene Ernte. Außerdem weckt ein Glas hausgemachte Marillenmarmelade oder Sauerkraut im Winter Kindheitserinnerungen und das Gefühl von Geborgenheit.
Grundmethoden für Anfänger
Wenn du neu beginnst, brauchst du nicht gleich alle Methoden zu beherrschen. Fang einfach mit einer Marmelade oder einem klassischen Sauergemüse an.
Die bekannteste Methode ist die Hitzebehandlung. Obst oder Gemüse wird in Gläser gefüllt und im Kochtopf im Wasserbad eingekocht. Für Tomatensoße oder Fruchtmus ist ein Passiergerät praktisch – Samen und Schalen bleiben draußen, die Masse wird schön cremig.
Sehr beliebt ist auch das Trocknen. Mit einem Dörrgerät gelingt es besonders gleichmäßig und ohne Aufwand. Ob Apfelringe, Dörrpflaumen oder getrocknete Paradeiser – alles lässt sich zuhause leicht herstellen.
Auch das Fermentieren hat Tradition: Gurken, Kraut oder Paprika verwandeln sich durch Milchsäuregärung in gesunde, probiotische Beilagen. Wichtig ist, dass das Gemüse vollständig in Salzlake liegt – dazu eignen sich spezielle Gärgefäße mit Gewichten.
Am einfachsten ist das Einfrieren. Obst oder Gemüse putzen, portionieren und ab ins Tiefkühlfach. Besonders lange frisch bleibt es mit einem Vakuumierer. Ideal für Beeren, frische Kräuter oder fertige Gerichte.
Wenn du Lust bekommen hast, deine Vorratskammer mit selbstgemachten Schätzen zu füllen, schau bei gammo.at vorbei – dort findest du praktische Helfer für erfolgreiches Einkochen!
Beliebtesten Blogbeiträge
Verwandte Produkte
TRE SPADE Kit mit 6 Antihaftbeschichteten Blätternsheets
28,80 EUR(24,00 EUR + MwSt)
TRE SPADE BT manuelle tomatenpresse
60,60 EUR(50,50 EUR + MwSt)
TRE SPADE XL-ECO manuelle Tomatenpresse
74,40 EUR(62,00 EUR + MwSt)
TRE SPADE XL manuelle Tomatenpresse
99,60 EUR(83,00 EUR + MwSt)
GAMMO manuelle Passiermühle mit 5 Siebe - 300mm
114,00 EUR(95,00 EUR + MwSt)
TRE SPADE Atacama Cube Nahrungstrockner
122,40 EUR(102,00 EUR + MwSt)
TRE SPADE Atacama PRO Nahrungstrockner
164,40 EUR(137,00 EUR + MwSt)
TRE SPADE Erweiterungs-Kit für Nahrungstrockner
200,40 EUR(167,00 EUR + MwSt)