gammo

kitchen & more

Kundendienst: +36-20-615-2335
Öffnungszeiten: 08:00-16:00 (M-F)

Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu Hause

2025. 04. 14.

Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu Hause

Lebensmittelverschwendung ist eine der größten Umweltherausforderungen unserer Zeit. Während in der einen Hälfte der Welt Menschen hungern, landet in den Industrieländern ein erheblicher Teil der gekauften Lebensmittel im Müll. Lebensmittelabfälle, die in Haushalten anfallen, belasten nicht nur unseren Geldbeutel, sondern stellen auch eine erhebliche Umweltbelastung dar. Die gute Nachricht ist, dass wir durch die Umsetzung einiger einfacher Gewohnheiten die Menge an Lebensmittelabfällen in unseren Haushalten drastisch reduzieren können. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen!

Bewusstes Einkaufen

Der erste Schritt zur Abfallreduzierung beginnt im Geschäft. Machen Sie vor dem Einkaufen eine Liste mit den Dingen, die Sie wirklich brauchen. Sehen Sie sich den Inhalt Ihres Kühlschranks und Ihrer Speisekammer an, um genau zu wissen, was Sie bereits zu Hause haben. Planen Sie Ihren Wochenspeiseplan im Voraus und kaufen Sie nur die Zutaten, die Sie tatsächlich verwenden.

Vermeiden Sie „Zwei zum Preis von einem“-Angebote, es sei denn, Sie sind sicher, dass Sie die gekaufte Menge auch verbrauchen werden. Gehen Sie niemals hungrig einkaufen, da Sie wahrscheinlich mehr Lebensmittel kaufen, als Sie benötigen.

Richtige Lagerung

Die richtige Lagerung ist der Schlüssel zur Frischhaltung von Lebensmitteln. Erfahren Sie, welche Lebensmittel wo und wie gelagert werden sollten. Legen Sie im Kühlschrank Milchprodukte und Fleisch auf die unteren Ablagen und Gemüse und Obst in die entsprechenden Fächer. Durch luftdichtes Verschließen bleibt Brot länger frisch und Kräuter bleiben länger haltbar, wenn Sie sie in ein Glas Wasser legen.

Verwenden Sie das Prinzip "Älteste zuerst"

Die FIFO-Methode (First In, First Out), die auch im Handel verwendet wird, funktioniert auch zu Hause hervorragend. Wenn Sie neue Zutaten kaufen, legen Sie die älteren nach vorne in die Regale, damit Sie sie zuerst verwenden. So vermeidet man, dass man etwas vergisst und es in der letzten Reihe verloren geht. Vakuumieren und Einfrieren sind ebenfalls hervorragende Methoden zum Konservieren von Lebensmitteln. Vakuumieren Sie gekochte Essensreste, Backwaren oder Fleisch, das kurz vor dem Verfallsdatum steht, und frieren Sie sie dann für die spätere Verwendung ein.

Kreatives Kochen aus Resten

Werfen Sie die Reste nicht weg! Das Abendessen von gestern kann eine tolle Zutat für ein neues Gericht sein. Aus gekochtem Gemüse lässt sich Suppe kochen, aus Fleischresten lassen sich Sandwiches oder Salate herstellen und aus getrocknetem Brot lassen sich Semmelbrösel oder Paniermehl herstellen. Legen Sie einmal pro Woche einen "Reste-Tag" ein, an dem Sie Essensreste im Kühlschrank aufbrauchen.

Erfahren Sie, wofür die ungenutzten Teile von Gemüse gut sind. Aus Gemüseschalen und -stielen lässt sich Brühe kochen, aus Zitronenschalen aromatischer Sirup herstellen und aus Brotenden selbstgemachte Croutons für Salate herstellen.

Kompostierung

Sollten Bioabfälle anfallen, werfen Sie diese nicht in den Müll! Durch die Kompostierung lassen sich Gemüse- und Obstabfälle hervorragend wieder in den natürlichen Kreislauf zurückführen. Kompostierung ist in der Wohnung mit einem elektrischen Komposter möglich, Sie können aber auch Ihren eigenen Kompost auf dem Balkon oder im Garten herstellen.

Bewusstsein entwickeln

Führen Sie einen Monat lang Tagebuch darüber, welche Lebensmittel Sie wegwerfen und warum. Dies wird Ihnen helfen, Problembereiche zu erkennen und Ihre Gewohnheiten zu ändern. Oftmals werfen wir bestimmte Produkte regelmäßig weg – es lohnt sich, diese in kleineren Mengen zu kaufen oder ganz aus dem Speiseplan zu streichen.

 

Die Reduzierung von Lebensmittelabfällen ist nicht kompliziert, es erfordert nur ein wenig Aufmerksamkeit. Wer seinen Einkauf plant, bewusst einkauft, Reste kreativ verwertet und auf die Vermeidung unnötiger Abfälle achtet, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen. Starten Sie noch heute und erleben Sie, wie einfach und effektiv ein nachhaltigerer Lebensstil sein kann!


Verwandte Produkte