gammo

kitchen & more

Kundendienst: +36-20-615-2335
Öffnungszeiten: 08:00-16:00 (M-F)

Retro-Küche: Zwischen Nostalgie und Innovation

2025. 10. 15.

Retro-Küche: Zwischen Nostalgie und Innovation

Welche Retro-Gerichte sollte man in Österreich lieber nicht verändern? Liegt es an der Nostalgie oder an der perfekten Harmonie von Geschmack und Textur, dass gewisse Rezepte als unantastbar gelten? Jeder hat seine eigene Meinung — wir haben einige Klassiker gesammelt, die nur wenige wagen neu zu interpretieren.

Retro-Gerichte, nostalgische Aromen

Die Österreicher lieben kulinarische Nostalgie. Selbst die jüngsten Generationen schwärmen für ihre Lieblingsgerichte aus der Kindheit — manchmal sogar mehr als für den neuesten Burger oder eine frisch gebackene Pizza. Cremige Salate, süße Soßen und traditionelle Beilagen wie Erdäpfelsalat haben immer ihren Platz am Tisch. Einige moderne Köche verwenden leichten Joghurt statt schwerer Sahne oder reduzieren den Zucker, aber Klassiker wie Wiener Schnitzel mit Sauce bleiben unantastbar. Werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Retro-Gerichte, die die Zeit nicht verändert hat.

Die Unantastbaren

Einige Retro-Rezepte sind heilig. Hausgemachte Sonntagsbraten, Eintöpfe oder traditionelle Desserts, die über Generationen weitergegeben wurden, wagt kaum jemand „modernisieren“.

Retro-Kalte Platte

Von Festtischen bis zu Picknicks: Kalte Platten mit österreichischen Klassikern wie Ei- oder Kartoffelsalat, Aufschnitt und eingelegtem Gemüse bleiben unverändert. Das Geheimnis? Nostalgie pur.

Wer regelmäßig große Mengen solcher Salate mit viel Gemüse zubereitet, wird diesen Gemüseschneider schnell lieben.

Klassische Panaden

Panierte Schnitzel und Braten sind so tief in der österreichischen Küche verankert, dass sie auch heute noch sehr beliebt sind. Einige Restaurants haben ihr Konzept vollständig darauf aufgebaut. In vielen Familien gehört Schnitzel einmal im Monat auf den Tisch.

Nudeln

Klassische Nudelgerichte, wie Spätzle oder Butter-Nudeln, zählen zu den unantastbaren Retro-Mahlzeiten. Sie sollten nie überkompliziert werden — Textur und Geschmack müssen stimmen. Serviert werden sie traditionell mit Beilagen wie Gurken oder Gemüse. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann die Nudeln selbst zubereiten. Mit dieser elektrischen Nudelmaschine oder dieser manuellen Version gelingen echte Meisterwerke aus eigener Herstellung.

Neu interpretierte Retro-Gerichte

Die österreichische Gastronomie bietet Überraschungen: Während klassische Salate und Schnitzel unverändert bleiben, werden einige Klassiker erfolgreich neu interpretiert und stehen auf den Menüs moderner Lokale.

Topfenstrudel und Süßspeisen

Der klassische Topfenstrudel mit Früchten, Zucker und Butter ist ein österreichischer Favorit. Moderne Varianten spielen mit leichterem Teig oder anderen Füllungen, doch der nostalgische Geschmack bleibt unverändert.

Pfannkuchen

Pfannkuchen gehören zu den beliebtesten Süßspeisen in Österreich. Heutzutage gibt es viele Varianten: von klassisch mit Zucker und Zitrone bis zu Nutella-Bananen-Kreationen. In Lokalen, die Pfannkuchen in großer Menge zubereiten, kann ein professioneller Crepes Gerät den Prozess erleichtern. Zu Hause reicht eine gute Pfanne vollkommen aus.

Wenn Sie Lust bekommen haben, ein paar Retro-Klassiker selbst zuzubereiten, sehen Sie sich unser Sortiment an, um die passenden Küchenhelfer parat zu haben!


Verwandte Produkte